9. Oldtimertreffen in Michelwinnaden vom 05. – 07.09 2025


Mehr als 900 Oldtimerfreunde aus dem gesamten süddeutschen Raum und dem nahen Ausland boten mit ihren Traktoren, Autos und Motorrädern den Besucher einen abwechslungsreichen Einblick in Technik und Design früherer Zeiten.

Rund 300 Camper sicherten sich über das Wochenende Plätze im „Fahrerlager“. Viele davon mit originell gestalteten und liebevoll geschmückten Anhängern, Bauwagen, Schäferwagen und ähnlichem. 

Live-Musik sorgte schon am Freitagabend im Freigelände für gute Stimmung. Anregende Unterhaltungen am Lagerfeuer im Außenbereich luden zum Kennenlernen ein. 

Am Samstagabend sorgten die „Durlesbacher-Musikanten“ für gute Stimmung. Zum Frühschoppen am Sonntagmorgen die „Polka-Kaiser“.

Die zur „Oldtimer Tanke“ umbenannte Bar war am Freitag und Samstag bis in die späten Nachtstunden geöffnet und gut besucht.

Das Frühstücksteam sorgte sowohl am Samstag als auch am Sonntag ab 07:30 Uhr für ein stärkendes Frühstück.

Peter Stordel hatte wieder die Federführung für die Vorführungen an der alten Transmission übernommen.  Am Samstag und am Sonntag betrieben er und sein Team die fest an der Oldtimerscheune angebrachte alte Transmission fast nahezu im Dauerbetrieb und zeigten verschiedene Maschinen mit Riemenantrieb in Aktion. 

Am Samstagnachmittag sorgte Franz Schwägler wieder mit Witz und launigen Sprüchen für Aufmerksamkeit bei der sensationellen Fahrzeugauktion zu der nicht nur landwirtschaftliche Geräte, sondern auch ein Auto und ein Fahrrad gehörten. 

Am Samstag und am Sonntag konnten die Besucher verschiedene Vorführungen bestaunen wie das Baumstammziehen.  Auch einen Leistungsprüfstand für Traktoren hatte das Team um Stefan Frizenschaf organisiert. Dieser Programmpunkt wurde in diesem Jahr neu aufgenommen. 

Zur Tradition gehört am Sonntagmorgen der Gottesdienst in der Festhalle. Pfarrer Bucher erbat den Schutz Gottes für die Oldtimerfreunde und die Besucher. Am Oldtimerfeldkreuz sprach Pfarrer Bucher die Segensworte, bevor er, begleitet von vielen Oldtimerfreunden die vorbeifahrenden und aufgereihten Oldtimer segnete.

Ackern, eggen, säen, ernten früher und heute war das Thema der Vorführungen der Gruppe um Dieter Burgmaier am Sonntagnachmittag. Die Darbietungen mit den verschiedenen Maschinen aus unterschiedlichen Jahrzehnten fanden großes Interesse bei den Besuchern. 

Für die Verpflegung der Gäste sorgte wieder zuverlässig das Team aus den Mitgliedern der Musikkapelle Concordia Michelwinnaden. Unser beliebter Schwäbische Mittagstisch mit Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut, Kässpätzle und Dinnete fand von Freitag bis Sonntag großen Zuspruch. Ebenso unsere Currywürste und Steaks. Sehr gut angenommen wurden auch die Sauren Kutteln, die wir am Freitagabend erstmals im Angebot hatten. An den Nachmittagen gab es zur Kaffeezeit wieder selbstgemachte Kuchen. Ganz großen Dank an unsere fleißigen Kuchenspender*innen.

Trotz unserer vielen Helfer sorgte der große Zuspruch an Besuchern zu den Essenszeiten für teilweise lange Warteschlangen an den Essens- und Getränkeausgaben. Dank des Verständnisses und der Geduld unserer Besucher tat dies der guten Stimmung auf dem Festgelände aber keinen Abbruch. Vielen Dank dafür an alle Besucher. 

Wir danken allen Austellern, Gästen und Helfern und freuen sich bereits auf das 10. Oldtimertreffen in zwei Jahren, bei hoffentlich ebenso schönem Wetter.

Fotos findet ihr hier

 


Oldtimerfreunde Michelwinnaden · Haslachstraße 10 · 88339 Bad Waldsee